26. Oktober | Musikermesse
Der Musikverein Naarn gestaltet am 26. Oktober 2014, 09:30 Uhr zu Ehren der heiligen Zäcilia und dem Gedenken an alle verstorbenen Musiker sowie Angehörige der Musiker, den Gottesdienst in der Pfarrkirche Naarn. Erleben Sie eine Auswahl an traditioneller Kirchenmusik sowie moderne Arrangements, unter der musikalischen Leitung von Kpm. Josef Gschwandtner.
12. Okt. 2014 | Oktoberfest Saxen
Der Musikverein Saxen lud am Sonntag zum Oktoberfest in der Halle der Firma Schlager. Nach dem Jugendblasorchester der Gemeinden Saxen, Klam und Baumgartenberg, durfte der Musikverein Naarn das Oktoberfest ab den Mittagsstunden weiter musikalisch gestalten.
Mit traditionellen Märschen, Polkaklängen, zahlreichen Schlagermelodien bis hin zu modernen Rock, holte der Musikverein das Beste aus seinem Portfolio. Der musikalischen Leitung, Kapellmeister Geschwandtner Josef und Kapellmeister-Stellvertreter Froschauer Laura, gelang es die Stimmung in der Halle richtig zum Kochen zu bringen. Nicht selten feierte und sang das Publikum bei den Melodien und Gesangsnummern stimmkräftig mit.
Der Musikverein Naarn bedankt sich für die Einladung zum Fest sowie die tolle, gastfreundliche Atmosphäre beim Musikverein Saxen. Weiterer Dank gilt auch dem Team des BGB-TV welches auf zahlreichen Fotos und Videos die tolle Stimmung festhielt. Fotos und Videos werden in den nächsten Tagen auf www.bgbtv.at folgen.
Doch was wäre eine gute musikalische Leistung, tolle Gesangsstimmen und der richtige Griff zu den Musikstücken, wenn diese Klänge nicht bestmöglich an das Publikum weitergegeben werden können?
Hierzu wurde vom Musikverein Naarn in den letzten Monaten kräftig daran gearbeitet, um eine neue Musikanlage in Betrieb zu nehmen. Neben dem OÖ-Wandertag eine Woche zuvor, fand diese Anlage nun zum zweiten Mal vollen Einsatz. Hier gehört voller Dank an die technischen Koordinatoren und allen Aufbauern der Anlage beim Musikverein, stellvertretend für alle Beteiligten - Froschauer Karl, Emhofer Stefan und Obernberger Markus.
Dieses war aber auch nur durch die starke finanzielle Unterstützung bzw. Sponsoring mehrerer Firmen möglich.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viel Freude an der Musik über diese neue, tolle Anlage sowie dem Musikhaus Eiserer für die Unterstützung und Beratung bei der Auswahl der Anlagenkomponenten.
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
12. Oktober 2014 | Oktoberfest Saxen
Einladung zum Oktoberfest in Saxen. Der Musikverein Naarn wird mit moderen Hits, Volksrock, Schlager sowie traditioneller Blasmusik für richtige Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wozu in das ferne München schweifen, wenn's Oktoberfest Saxen is so nah! O'Zapft is, heißt's ab 10:30 !
5. Oktober 2014 | Wandern in Naarn
Beim Radio Oberösterreich Wandertag am 5. Oktober 2014 wird der Musikverein Naarn den Frühschoppen für alle Gäste von nah und fern musikalisch untermalen.
Weitere Informationen über den Tagesablauf und die Streckenführung erfahren Sie unter folgendem Link: http://www.feuerwehr.naarn.at/Wandertag/
14. Sept. 2014 | Kulturbühne DonAu-Standl
Veranstaltung wetterungsbedingt abgesagt!
Dudelsackmelodien, Polka, Märsche und moderne Blasmusikklänge werden am 14. September von der Kulturbühne beim DonAU-Standl erklingen. Der Musikverein Naarn sowie die Hellmountain Pipeband versuchen allen Besuchern ein Musikerlebnis der besonderen Art zu bieten.
Die Hellmountain Pipeband, das sind Musikbegeisterte aus ganz Oberösterreich, die mit Dudelsack und Trommeln (Pipes & Drums) die Begeisterung für schottische Musik an jeden weitergeben möchten. Ebenso möchte der Musikverein Naarn, nach der Sommerpause, alle Herzen wieder mit traditioneller Blasmusik, Schlagern, Pop und Volksrock höher schlagen lassen. Beide Musikformationen werden abwechselnd ihr Bestes geben, um für Sie einen unvergesslichen Frühschoppen, ein traumhaftes Wochenende oder einen perfekten Urlaub am DonAu-Standl zu verfeinern.
nähere Infos unter www.hellmountainpipeband.at
weitere Veranstaltungen und Infos www.camping-audonau.at
Veranstaltungsbeginn ist um 10:30 Uhr und findet nur bei Schönwetter statt. Witterungsbedingte Absagen sowie Terminverschiebungen, obliegen dem Veranstalter und erfahren Sie rechtzeitig unter der Facebook-Fanpage von "DonAu-Standl & Camping".
7.-8. Juni 2014 | Musikauflug
Am 07. und 08. Juni begaben wir uns auf einen zweitätigen Musikausflug ins schöne Salzburger Land. Nach einer Besichtigung des Red Bull Hanger 7 und des Freilichtmuseum Groß Gmain fuhren wir weiter zum Klammfest „Der Dorfer“ nach Bad Gastein, wo wir ordentlich für Stimmung sorgten. Am Sonntag besuchten wir die Burg Hohen Werfen und wanderten durch die Lammerklam. Den Ausflug ließen wir bei einer gemütlichen Jause ausklingen.
|
|
28. Juni 2014 | Bezirksmusikfest
Beim Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Perg am 28. Juni, erzielte der Musikverein Naarn einen ausgezeichneten Erfolg mit 95,23 Punkten. Zur Höchstpunkteanzahl des Abends gratulieren wir unserem Stabführer sowie Bezirksstabführer Karl Froschauer ganz herzlich und natürlich allen Musikerinnen und Musikern, die so eifrig mit dabei waren. Die tolle Leistung wurde natürlich anschließend im Festzelt ausgiebig gefeiert.
![]() |
|
![]() |
Gesamtergebnis auf www.ooe-bv.at
Bilder vom Bezirksmusikfest - Link BGBTV
Bilder aus dem Festzelt - Link BGBTV
24. Mai 2014 | Landesmusikfest
Am 24. Mai lief im Gugl-Stadion in Linz die Musikparade der oberösterreichischen Musikkapellen über die Bühne.
Der Bezirk Perg wurde hier von den Musikvereinen Naarn, Katsdorf und Pergkirchen vertreten. In einer gemeinsamen Formation marschierten die drei Bezirksvertreter unter tausenden Zusehern in das Stadion ein. Ein gelungenes Fest, welches wieder mal mit Erfolg gezeigt und bewiesen hat, wie Musik auf fröhliche und unterhaltsame Art und Weise Menschen verbindet.
Fotos und Videobeiträge sind bereits unter folgenden Links verfügbar
![]() |
![]() |
1. Mai 2014 | Tagrebell
Der Musikverein Naarn möchte sich nochmals recht herzlich für die Bewirtung und die Spenden am 27. April 2014 (Tag der Blasmusik) und der Fortsetzung am 1. Mai im Naarner Ortskern bedanken.
Aufgrund der zahlreichen, freundlichen Aufnahmen war es uns aber leider nicht möglich, den vorab veröffentlichten Zeitplan einzuhalten. Wir bitten dies nochmals zu entschuldigen. Wir werden gemeinsam versuchen den Zeitplan im nächsten Jahr zu optimieren, damit bei allen Stationen genügend Zeit zur Unterhaltung der Gemeindebürger gegeben ist.
28. Februar 2014 | Jahreshauptversammlung
Auf ein großartiges Vereinsjahr blickte der Musikverein Naarn am vergangenen Freitag im Zuge der Jahreshauptversammlung zurück und zählt mit 8 Neuaufnahmen aktuell stolze 64 MusikerInnen. Dass der Verein sich auch weiterhin keine Sorge um Zulauf machen muss zeigt das 22-köpfige Jugendblasorchester 2.0 und die Tatsache, dass derzeit 49 BlasmusikschülerInnen aus Naarn die Musikschule besuchen.
Das Jungmusikerabzeichen in GOLD erfolgreich absolviert haben Julia Buchner auf der Klarinette und Christina Froschauer auf dem Flügelhorn. Im Verein aufgenommen wurden und das Jungmusikerleistungsabzeichen in BRONZE absolviert haben Anja Lettner (Saxophon), Lena Moser (Querflöte), Katharina Payreder (Querflöte) und Peter Schmidtberger (Trompete). Neu ergänzen den Verein die beiden Musiker-Ehefrauen Evelyn Payreder auf der Klarinette und Sabine Egger am Horn, der Saxner Manuel Hochstöger auf der Trompete und Sabine Bayrhofer nach mehrjähriger Pause auf dem Saxophon.
25. & 26. Jänner 2014 | Musikverein auf zwei Brettern
Am 25. und 26. Jänner war es wieder einmal so weit, ein Schiwochenende unter Musikkollegen war angesagt. Toll organisiert von Gschwandtner Karin begab man sich in der Hoffnung, dass die Wettervorhersagen nicht eintreffen mögen, mit dem Bus, gelenkt vom Musikerkameraden Baumfried Andreas auf den Weg nach Haus im Ennstal.Es war wirklich ein gelungenes Wochenende, bei dem alles passte, bis auf das Wetter. Aber für das war ja Karin auch nicht verantwortlich, denn da hätten wir wahrscheinlich statt starkem Schneefall, Nebel, Wind und schlechter Sicht auch noch strahlenden Sonnenschein gehabt.
15. Jänner 2014 | Jonas Baumfried
Er ist wieder gelandet - Bei den frühlingshaften Temperaturen ja auch kein Wunder das der Storch ständig wo landen kann.
Am 15. Jänner ist er bei unserer Marketenderin Theresa Baumfried gelandet und hat einen strammen Jungen namens Jonas mitgebracht.
Jonas ist 50 cm lang, 3175 g schwer, und angeblich ziemlich laut.
Der Musikverein gratuliert den Eltern Christian und Theresa recht herzlich,
und bedankt sich für die tolle Bewirtung nach dem Storch aufstellen.
ÖR Johann Derntl
|
Er ist am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013, gestärkt durch die heiligen Sein Leben war erfüllt von Arbeit, Liebe und Fürsorge für seine Familie Als Ehrenmitglied und großer Gönner des Musikvereines Naarn wird er uns allen unvergesslich in Erinnerung bleiben. Ruhe in Frieden |
6. Dez 2013 | Nikolausroas
Vor Jahren hat der Oldtimerclub Naarn die Nikolausroas, wo durch die ganze Gemeinde gefahren wird, eingeführt.
Eine kleine Partie vom Musikverein begleitete den Oldtimerclub dabei und sorgte mit vorweihnachtlicher Musik bei den einzelnen Stationen für gute Stimmung.
Eine tolle Idee von Clubobmann Walzer Karl sen. bekommt immer mehr Zulauf in der Bevölkerung und auch der Musikverein freut sich einen kleinen Beitrag zu diesem schönen Brauchtum beitragen zu können. Ein Dankeschön auch der Markgemeinde Naarn, die die Teilnehmer im Anschluss an die Ausfahrt zu einem Essen eingeladen hat.
24. Nov 2013 | Bunter Musikalischer Nachmittag
Ein gelungener Nachmittag mit großer Abwechslung war der Bunte musikalische Nachmittag im GH Lettner am 24. November. Wie immer platzte der Saal aus allen Nähten während die Musiker und Musikerinnen in unterschiedlichen Formationen von Klarinetten- und Blechensembles einen bunten Bogen spannten. Auch das Jugendblasorchester JBO 2.0 bewies große Musikalität unter dem Taktstock von Gerlinde Buchner.
Höhepunkt der gelungenen Darbietungen des Nachmittags waren die Naarner Schuhplattler und die G´stanzlsänger des Musikvereins. Volksmusiklegende Leo Walch führte durchs Programm.