5. Jän 2011 - Jahresbeginn
Der Musikverein begrüßt alle Mitglieder und Freunde des Vereins im Jahr 2012. Wir als Verein werden den Horrorszenarien um den Weltuntergang mutig entgegentreten und Ihnen auch in diesem Jahr, Veranstaltungen und Feste mit musikalischen Blasmusikklängen untermalen und verschönern. Damit wir auch wieder zu Ihrer Zufriedenheit die richtigen Töne auf unseren Instrumenten treffen startet der Musikverein Naarn am 11. Jänner 2012, 20:00 Uhr im Musikheim Naarn in die erste Orchesterprobe für das Frühlingskonzert am 24. März im Turnsaal der HS Naarn.
Nachmittag der Blasmusik 2018
Schnell im Kalender eintragen - der "nachmittag der Blasmusik" ist ein Fixtermin im November! :)
Am Samstag, 17. November 2018 kannst du im Turnsaal der Neuen Mittelschule Naarn die bunte Vielfalt der Blasmusik kennenlernen.
Ab 15 Uhr starten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Naarn mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt!
Das Line-Up gibt einen Vorgeschmack für dieses tolle Event.
Sichere dir um € 6,00 deine Vorverkaufskarte bei den Mitgliedern des Musikvereins!
Wir freuen uns auf euch - bis dann! :)
Nachmittag der Blasmusik 2018
Am 17. November 2018 lud der Musikverein Naarn zum Nachmittag der Blasmusik. Bereits zum zweiten Mal wurde dieser im Turnsaal der Neuen Mittelschule Naarn veranstaltet.
Die Gäste wurden mit einem Mix aus Blasmusik "Traditionell" und Blasmusik "Modern" verwöhnt. Weiters sorgten die Gstanzlsinga für gute Stimmung im prall gefüllten Veranstaltungssaal. Auch unser JBO 3.0 gab unter dem Motto "Frisch verspielt" einige Stücke zum Besten. Abschließend sorgten "Oane und 4 Mühl4tler“ für gemütliche Stimmung. Zwischen dem abwechslungsreichen musikalischen Programme sorgte Andreas Kelcher für witzige Anekdoten.
In ungezwungener Stimmung ließ sich das Publikum mit Mehlspeisen, Kaffee und einer kleinen Jause verwöhnen. Speziell für unsere jungen Gäste wurde auch wieder eine Kinderbetreuung mit Hüpfburg im Turnsaal der Volksschule Naarn angeboten.
Der Musikverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern. Wir freuen uns, euch auch 2019 wieder beim Nachmittag der Blasmusik begrüßen zu dürfen.
Musikerstorch 2018
Auch unser Musikerstorch landete gleich zwei Mal in den letzten Monaten. Wir gratulieren Tanja und Florian Hölzl zu ihrem Sohn Tobias, der am 30. Mai 2018 das Licht der Welt erblickte. Am 24. August 2018 kam die kleine Sophie von Christin und Hannes Lettner zur Welt – auch euch wünschen wir alles Gute!
Ferienspiele 2018
Im Zuge der Ferienspiele der Gemeinde Naarn veranstaltete auch der Musikverein Naarn am Freitag, 31. August 2018 einen unterhaltsamen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Musik.
Die Kids lernten im Zuge von abwechslungsreichen Stationen den Musikverein Naarn sowie die verschiedenen Instrumente kennen. Bei jeder Station erhielten die Kinder einen Instrumenten-Sticker, der Platz im Blasmusik-Führerschein fand. Besonders das Ausprobieren der verschiedenen Instrumente und das Basteln von Instrumenten-Schlüsselanhängern machte den musikbegeisterten Kindern eine Menge Spaß.
Zum Abschluss des tollen Nachmittags stand das Marschieren und eine gemeinsame Jause am Programm.
JBO-Ausflug 2018
Am Sonntag, 19. August 2018 organisierte unsere Jugendreferentin Laura Froschauer gemeinsam mit ihrem Jugendteam einen gemütlichen Ausflug für die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters.
Nach einer Wanderung durch den Aulehrpfad durfte natürlich ein kühlendes Eis am donAu-Stand´l in Au nicht fehlen. Nach einer kleinen Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen ging es mit einem "Bummelzug" der Familie Tüchler nach Dirnwagram zu unserem Kapellmeister Josef Gschwandtner. Um den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen, wurde gemeinsam im Pool geplantscht und gegrillt, sodass der Nachmittag bei Spiel und Spaß wie im Flug verging.
Marschwertung 2018
Der Musikverein Naarn erreichte am Samstag, 16. Juni 2018 bei der Marschwertung in Schwertberg - in der Leistungsstufe D - mit 91,88 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg.
Wir gratulieren ganz besonders unserem frischen Stabführer Stefan Emhofer, der dieses Amt erst heuer von Karl Froschauer übernahm.
Großer Dank gilt aber auch unserem Karl, der in den Proben als Supervisor und “Trainer“ sein Wissen einbrachte und somit einen großen Teil zum erzielten Erfolg beitrug.
Fotos und Videos der Veranstaltung werden demnächst auf der Website www.bgbtv.at veröffentlicht.
Musikerausflug Vorarlberg
Der Musikverein Naarn verbrachte von 19. bis 21. Mai 2018 ein tolles Wochenende in Vorarlberg.
Bei der Anreise machten wir Halt in München und besichtigten die Allianz Arena. Weiters waren die Stadt Bregenz, der Karren Dornbirn sowie die Blumeninsel Mainau interessante Programmpunkte.
Der Musikverein bedankt sich beim Obmann Manfred Schmidtberger für die ausgezeichnete Organisation!
Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, 28. Jänner 2018 wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Naarn die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Neu mit im Team sind Peter Schmidtberger (Kassier Stv.) und Christina Froschauer (Jugendreferentin Stv.). Nach 22 Jahren übergab Karl Froschauer sein Amt als Stabführer an Stefan Emhofer.
Lieber Karl, auch auf diesem Weg möchten wir uns für dein Engagement, deine Arbeit und Verlässlichkeit bedanken. Stefan wird nun mit den Marketenderinnen Viktoria Schmidtberger, Sophia Aichmayr, Carmen Dangl und Stefanie Weichselbaumer die erste Reihe der Marschformation bilden.
Besonders freuen durfte sich der Verein über vier Neumitglieder. Foto v. l. n. r.
Obmann Manfred Schmidtberger; Jugendreferentin Laura Froschauer; Neumitglieder Victoria Kastner (Horn), Anna Bayrhofer (Tuba), Hanna Strasser (Fagott), Florian Payreder (Trompete); Kapellmeister Josef Gschwandtner.
Die Musikerinnen und Musiker wünschen euch viel Spaß beim Musizieren und im Verein!
Musikerausflug 2019
Unser disjähriger Musiker-Ausflug führte uns ins Mostviertel nach Waidhofen/Ybbs. Nach einer interessanten Führung in der "Stadt der Türme" ging es zum Mittagessen weiter nach Göstling.
Am Nachmittag ging es ca 3,5 km zu Fuß durchs Mendlingtal beim Herrenhaus mit einer Besichtigung der Holztrifftanlage.
Diesem Samstag wurde auch eine Schautrifft durchgeführt.
Zum Abschluss fuhren wir über die Panoramastraße nach Euratsfelden zum Mostheurigen Prigl und ließen den schönen Ausflug mit einer zünftigen Jause ausklingen.
Danke an unseren Obmann Manfred Schmidtberger für die tolle Organisation unseres Vereinsausfluges.
Ferienspiele 2019
Im Zuge der Ferienspiele der Gemeinde Naarn veranstaltete auch der Musikverein Naarn wieder einen unterhaltsamen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Musik.
Die Kids lernten im Zuge einer kleinen Schnitzeljagd den Musikverein und die Instrumente kennen. Bei jeder gelösten Aufgabe wurden die Kinder zu einer weiteren Station geschickt, bei der es wieder knifflige Fragen rund um das Thema Blasmusik herauszufinden gab.
Als Abschluss des tollen Nachmittags stand das Marschieren am Programm.
JBO-Ausflug 2019
Unsere Jungmusiker/innen verbrachten am 24. August 2019 einen tollen Nachmittag im Hochseilgarten Kaolinum in Allerheiligen. Das Klettern hat nicht nur Spaß gemacht sondern auch die Gruppe zusammengeschweißt. Am Abend haben sich dann alle eine Jause auf der Speckalm verdient!
Musikerhochzeit 08.06.2019
Wir gratulieren Sandra und Christian sehr herzlich zu ihrer Hochzeit! Sandra ist ein Teil des Tenorhorn-Registers beim Musikverein Naarn und Christian verstärkt die Bürgerkorpskapelle Windhaag auf der Klarinette. Zwei Musikerherzen haben sich gefunden und ihre Liebe mit einer tollen Hochzeit besiegelt.
Der Musikverein Naarn wünscht den beiden ALLES GUTE FÜR DIE GEMEINSAME ZUKUNFT!
Ein paar Fotos des stimmungsvollen Polterabends und der tollen Hochzeit gibt es natürlich auch:
Erfolgreiches Frühlingskonzert 2019
Die monatelange Probenarbeit hat sich gelohnt. Am Samstag, 6. April 2019, platzte der Konzertsaal beim traditionellen Frühlingskonzert in Naarn wieder aus allen Nähten. Josef Gschwandtner und Laura Froschauer sorgten auch heuer wieder für ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Ein besonderes Highlight war das Stück „Soul Bossa Nova“ mit den Solisten Josef Gschwandtner (Trompete) und Harald Buchner (Bassposaune). Mit der Partymusik „I gotta feeling“ und zwei weiteren modernen Stücken begeisterte das JBO 3.0 unter der Leitung von Laura Froschauer.
Im Zuge des Konzertabends wurden heuer 12 Jungmusiker und vier langjährige Mitglieder des Musikvereins geehrt. Das Junior-Leistungsabzeichen wurde Sophie Gschwandtner (Flügelhorn) überreicht. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erhielten Sabrina Hackl-Lehner (Saxophon), Vanessa Pflügler (Klarinette), Franziska Link (Querflöte), Mairhofer Michael (Schlagzeug), Florian Hackl-Lehner (Schlagzeug), Markus Brunner (Schlagzeug), Daniel Schober (Saxophon), Johannes Hader (Tenorhorn) und Christina Lehner (Klarinette). Die Prüfungen für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber legten Tobias Öller (Tenorhorn) und Tatjana Obernberger (Saxophon) ab.
Nicht nur die jungen Talente wurden für ihr Können geehrt – Sophia und Sandra Froschauer (Klarinette) sowie Sandra Aistleitner (Tenorhorn) erhielten die Verdienstmedaille in Bronze. Andreas Baumfried auf der Bassklarinette wurde das Ehrenzeichen in Gold überreicht. Der Musikverein Naarn bedankt sich für euer Engagement im Verein und gratuliert euch ganz herzlich für die tollen Leistungen!
Wir wünschen euch noch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Musizieren!!
Auch auf diesem Weg möchten wir uns bei Theresia Hölzl, unserer langjährigen Getränkelieferantin, für die gute Zusammenarbeit bedanken! Resi, wir wünschen dir alles Gute und viel Gesundheit. Genieße deine wohlverdiente Pensionszeit!