Nächste Termine  

Keine Termine
   

Beiträge

Maiausfahrt 2024

Unsere Route für die heurige Maiausfahrt. Wir freuen uns auf euch.

Musikausflug 2023

Am 16. September ging es für den Musikverein Naarn nach längerer Corona-Pause zum Musikausflug. 
In der Früh machten wir uns vom Musikheim aus auf den Weg nach Gaming, wo wir die Bruckner's Bierwelt besichtigten und ein paar Biersorten verkosten konnten.
Danach ging es weiter nach Mariazell. Nach einem Besuch in der Basilika ging es zum Kirchenwirt. 
Gestärkt fuhren wir mit dem Sessellift auf den Erlebnisberg Gemeindealpe, auf der wir eine kurze Mittagsruhe mit Kaffee bei herrlicher Aussicht genossen. 
Nach dem gemütlichen Vormittagsprogramm ging es für die Mutigen mit Go-Karts den Berg hinunter und dann schon wieder zurück nach Naarn.
Beim Gasthaus Kastner ließen wir den Tag bei einer gemütlichen Jause ausklingen. 

Musikerstorch erneut gelandet

Der Musikerstorch ist wieder gelandet, dieses Mal im Pfarrweg bei unserer Flügelhornistin Theresa
Wir freuen uns riesig über Musinachwuchs und wünschen den Eltern Manuel & Theresa viele schöne gemeinsame Stunden!

OLIVER - schön, dass du da bist!

Neue Frühshoppenmappen

Wir freuen uns riesig über neue Frühschoppen-Mappen, die bereits seit Beginn der heurigen Frühschoppen-Saison in Verwendung sind.

Ein großes Dankeschön an unseren Sponsor Markus Lugmay-Lettner

Frühlingskonzert-Videos jetzt auf YouTube

Die Aufnahmen unseres Frühlingskonzerts sind jetzt auf YouTube verfügbar. Vielen Dank nochmal an Albert Kern von BGBTV für die gelungenen Videos. 

 Veneratio (Hochachtungspolka) -Musikverein Naarn

 The Great Showman - Musikverein Naarn

 Avalanche - die Lawine - Musikverein Naarn

 Breeze in the Forest - Musikverein Naarn

Öffentliche Probe

Der Musikverein und das Jugendblasorchester laden herzlich zur 1. öffentlichen Musikprobe am 7. Juni ab 18 Uhr im Musikheim Naarn ein. Bei Schönwetter findet die Probe draußen statt.

 

Konsulent Karl Froschauer

Unserem Schlagzeuger, Stabführer-Stellvertreter und "Hausherr" des Musikerheims, Karl Froschauer wurde am Montag, 17. April von Herrn Landeshauptmann Thomas Stelzer die Auszeichnung "Konsulent für Musikpflege" - für seine 10-jährige Tätigkeit als Bezirkstabführer - verliehen. Bei der Rückkehr aus Linz wurde er gebührend von uns Musikern begrüßt. Wir sind stolz auf dich.



Obmannwechsel des MV Naarn

Am Freitag, 3. März fand im Gasthaus Redl die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Naarn statt. In diesem Rahmen wurde Georg Hölzl einstimmig als neuer Obmann gewählt. Unterstützt wird er von Obmann-Stellvertreterin Julia Buchner und Stellvertreter Jakob Froschauer. 
In diesem Zuge übergab Georg Hölzl das Amt des Kassiers an Christin Lettner. 
Wir möchten uns noch einmal herzlich bei Manfred Schmidtberger (Obmann) und Franz Weichselbaumer (Obmann-Stellvertreter) für die überaus erfolgreichen 14 Jahre unter eurer Führung bedanken.

Frühlingskonzert 2023

Mit großer Freude lädt der MV Naarn - nach 3 Jahren Zwangspause - zum Konzertabend ein.

Firmenspende Obernberger Transporte GmbH

Der Musikverein Naarn bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Obernberger Transporte GmbH für den Kauf eines ALL-IN-Packages im Wert von 2000€. Jedes verkaufte Package unterstützt uns bei der Finanzierung des neuen Musikheimes.
 
Firmenchef Christoph Obernberger und Josef Gschwandtner

Registerfotos

Unser Vorstandsteam

1. Reihe v. l. n. r. Stefan Emhofer, Josef Gschwandtner, Manfred Schmidtberger, Laura Froschauer, Carmen Dangl
2. Reihe v. l. n. r. Sebastian Buchner, Daniel Schober, Victoria Kastner, Sabrina Hackl-Lehner, Julia Buchner, Froschauer Sandra
3. Reihe v. l. n. r. Karl Froschauer, Markus Obernberger, Jakob Froschauer, Georg Hölzl, Tobias Oller, Franz Weichselbaumer, Anna Bayhofer, Melanie Ebner

Unser Stabführerteam

v. l. n. r. Carmen Dangl, Vanessa Büchsenmeister, Stefan Emhofer, Stefanie Raab, Sophia Aichmayr

Unser Querflötenregister

v. l. n. r. Marlene Tüchler, Katharina Payreder, Martina Hölzl, Melanie Ebner, Christin Lettner, Michaela Schmidtberger

Unser Klarinettenregister

1. Reihe v. l. n. r. Carmen Dangl, Vanessa Pflügler, Laura Froschauer, Tanja Hölzl
1. Reihe v. l. n. r. Rupert Wahlmüller, Sophia Froschauer, Julia Buchner, Alexandra Brabenetz, Sandra Froschauer, Friedrich Öller, Margit Froschauer, nicht auf dem Bild: Franziska Kiehas

Unser Saxophonregister

v. l. n. r. Nicolas Leonhardsberger, Tatjana Obernberger, Daniel Schober, Sabrina Hackl-Lehner, Markus Wahlmüller, Sabine Bayrhofer, nicht auf dem Bild: Christoph Obernberger

Unser Trompetenregister

v. l. n. r. Florian Hölzl, Karin Gschwandtner, Georg Gschwandtner, Stefan Stadlbauer

Unser Flügelhornregister

1. Reihe v. l. n. r. Theresa Schmidtberger, Sophie Gschwandtner, Josef Gschwandtner
2. Reihe v. l. n. r. Johann Leihbrunner, Franz Schatz, Jakob Froschauer

Unser Tenorhornregister

v. l. n. r. Diether Payreder, Georg Haberbauer, Sandra Aistleitner, Tobias Öller, Franz Weichselbaumer

Unser Horn- und Posaunenregister

v. l. n. r. Gerlinde Buchner, Josef Schmidtberger, Manfred Schmidtberger, Victoria Kastner, Georg Hölzl

Unser Tubenregister

v. l. n. r. Rudolf Emhofer, Josef Egger, Anna Bayrhofer, Stefan Emhofer

Unser Schlagwerkregister

v. l. n. r. Florian Hackl-Lehner, Markus Brunner, Sebastian Buchner, Michael Mairhofer, Karl Froschauer, Markus Obernberger, Hannes Lettner

 
   

Login Form